D 33.6 stickstoff-lampe

Video-Player wird geladen.
Geladen: 0%
Verbleibende Zeit -:-
1x
  • Quality
  • 1287 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen

Um eine Reaktion der heißen Glühwendel mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu verhindern, ist der Glaskolben einer Glühlampe normalerweise evakuiert und mit Stickstoff und Argon unter niedrigem Druck gefüllt. Entfernt man nun den Glaskolben und setzt die Wendel in flüssigem Stickstoff unter Spannung, verdampft der flüssige Stickstoff und das Stickstoffgas bildet wieder eine Schutzschicht um den heißen Glühdraht. Da Stickstoff wie auch Sauerstoff, allgemein Luft mit 0,026 W / (m x K) ein schlechter Wärmeleiter ist, kann der Glühfaden heiß genug werden um im sichtbaren Bereich zu strahlen.  Bitte nicht nachmachen! Beim Experimentieren immer auf geeignete Schutzausrüstung achten!

Mehr Medien in "Experimente"