Alle Medien

-
Sa-Uni-WS19.20 (15) Meier-Gräwe: „Was Hänschen nicht lernt ..." Armut und Bildung in Deutschland
52:04
- 431
-
Sa-Uni-WS19.20 (13) Mihajlovic: Im Zeitalter der Digitalen Transformation – Was ist zeitgemäße Bildung heute und morgen?
53:14
- 308
-
Sa-Uni-WS19.20 (12) Assmann: Bildung und kulturelles Gedächtnis
58:40
- 333
-
Sa-Uni-WS19.20 (11) Alt: Erkenntnis für viele? Funktion und Auftrag der Universität seit dem Ende ihres Exklusivitätsanspruchs
51:32
- 225
-
Sa-Uni-WS19.20 (10) Kalchthaler vonRekowski: 100 Jahre Volkshochschule Freiburg – 100 Jahre Zukunft
49:05
- 202
-
Sa-Uni-WS19.20 (09) Dick: Musische Bildung in unmusischen Zeiten? Plädoyer für ein menschliches Grundbedürfnis
01:04:41
- 210
-
Sa-Uni-WS19.20 (08) Kaube: „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?" Krise(n) des Bildungssystems
01:03:32
- 367
-
Sa-Uni-WS19.20 (07) Voges: Bildungsrepublik Deutschland? Der Bildungsföderalismus braucht eine Grunderneuerung
55:57
- 253
-
Sa-Uni-WS19.20 (06) Meidinger: Was ist gute Bildung heute? Schule im Spannungsfeld divergierender gesellschaftlicher Anforderung
01:02:38
- 213
-
Sa-Uni-WS19.20 (05) Meisel: Lebensbegleitendes Lernen: der Beitrag der öffentlich verantworteten Weiterbildung zwischen bildungs
40:14
- 212
-
Sa-Uni-WS19.20 (04) Bosse: Die Bildungsrevolution um 1800
01:02:36
- 318
-
Sa-Uni-WS19.20 (03) Gehrke: Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte
01:05:35
- 275
-
Sa-Uni-WS19.20 (02) Küster: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Die elementare Rolle der Alphabetisierung und Grundbildu
49:01
- 242
-
Sa-Uni-WS19.20 (01) Honerkamp: Bildung im Wissenschaftszeitalter: Die Vorsokratiker und die moderne Physik
01:11:38
- 316