Forum 2, Freitag 11.11.2011

Video-Player wird geladen.
Geladen: 0%
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    • Quality
    • 209 views

    • 0 favorites

    Medienaktionen
    • hochgeladen 8. März 2021

    Inszenierungen der Macht. Auf welchen Techniken und Verfahren (Rhetorik, Photographie und Kamera, Dramaturgie des öffentlichen Auftritts, Dialektik von Distanz und Nähe etc.) beruht die (Selbst-) Inszenierung von Macht? Mit welchen theoretischen Beschreibungsmodellen (Foucault, Bourdieu, Luhmann etc.) kann man Macht analysieren? Besonders wichtig ist auch hier der vergleichende Blick auf Frankreich und Deutschland, weil sich kulturelle Unterschiede vor allem auch im Verhältnis zur Macht manifestieren. Impulsvortrag: Prof. Dr. Patrick Charaudeau, Linguist, CNRS, Paris 13

    Mehr Medien in "Philosophie, Sprache, Literatur"